

Kostenloser
Abholservice.
Wir koordinieren mit Ihnen zusammen einen Abholtermin und holen die ausgebauten Fenster oder Fassadenelemente ihres Projektes direkt vor Ort an der Baustelle ab. Bei Bedarf stellen wir vorab passende Gestelle zur einfachen Lagerung der Elemente bereit. Sie planen eine Sanierung oder sind bereits mittendrin? Sparen Sie sich die Entsorgungskosten und helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu halten.



Transport &
Logistik
Wir kümmern uns um den Transport und die Lagerung von Ihren alten Fenstern - und das meist kostenlos. Damit sparen sie sich eine teure und oft unnötige Entsorgung.
Individuelle Projektbetreuung
Große Projekte bringen oft ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Wir begleiten Sie in der individuellen Planung, damit Sie Ihr Projekt kreislauforientiert umsetzen können.
Nachhaltige Glasprodukte
Wir bieten nachhaltige Glasprodukte aus aufbereitetem Flachglas. Damit halten wir wertvolle Ressourcen auf einem hohen Qualitätsniveau und schonen die Umwelt.
Aufbereitung von
Flachglas
Wir sammeln alte Fenster, trennen das Glas und bereiten es auf. Anschließend wird es in Zusammenarbeit mit unseren Partnern wieder zu neuen Glasprodukten verarbeitet.
Was wir
tun.
Urban Matter ist ein Unternehmen, das der Glas- und Fensterbranche hilft, ihre Produkte und Materialien im Kreislauf zu halten und so wertvolle Ressourcen einzusparen. Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Kreislaufwirtschaft geht. Durch unsere Zusammenarbeit vermeidet Ihr Unternehmen nicht nur schädliche Emissionen, sondern auch unnötige Kosten für den Transport und die Entsorgung von Gütern, die erst gar nicht in den Baucontainer gehören.

Was passiert mit
den Fenstern?
Die gesammelten Fenster werden zum Großteil in ihre Einzelteile zerlegt, um die Materialien getrennt weiterzuverarbeiten. Wir interessieren uns vor allem für die Glasscheibe als wertvollsten Bestandteil des alten Fensters.
Die Verglasung macht den größten Anteil eines Fensters aus - sowohl auf die Fläche bezogen als auch auf das Gewicht. Die meisten Fenster sind allerdings wärmetechnisch überholt und werden im Zuge energetischer Sanierungen ausgetauscht. Das Glas ist jedoch in den meisten Fällen sehr gut erhalten.
Wir erhalten die einzelnen Glasscheiben und lösen sie aus dem Isolierglasverbund. Danach werden sie gründlich gereinigt und nach ihrer Qualität bewertet, bevor sie für verschiedene Anwendungen zu einem neuen Produkt verarbeitet werden.
Holz, PVC und Aluminium sind die drei typischen Materialien, aus denen ein Fensterrahmen besteht. Wir trennen und sammeln die Rahmen nach den drei Materialkategorien. Diese werden dann von unseren Recyclingpartnern in den Stoffkreislauf zurückgeführt, bzw. im Falle von Holz zur Energieerzeugung genutzt, indem sie verbrannt werden.
Metalle, aus denen Beschläge hergestellt werden sind oft wertvolle Legierungen. Diese werden im Recyclingprozess unserer Partner zurückgewonnen und recycelt.
Natürlich versuchen wir den Anteil an Scherben in unserem Verarbeitungsprozess zu minimieren. Doch bei unserem Verarbeitungsprozess gehen auch ab und zu Gläser kaputt, bzw. werden Randbereiche oder größere Beschädigungen weggeschnitten. Die Scherben sind allerdings sehr sortenrein getrennt und können im besten Fall zu neuem Flachglas recycelt werden.
Im Kreislauf zu denken bedeutet auch über Branchen hinweg zu handeln.

Glas im Bauwesen
Vor allem in Fenstern und Fassaden kommt Glas in der Baubranche zum Einsatz. Deshalb ist der Gebäudebestand nicht nur Speicher vieler wertvoller Ressourcen, sondern auch größter Konsument verschiedenster Glasprodukte.

Möbelglas
Die Anwendung von Glas für die Gestaltung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen ist vielfältig. Der Glastisch, die Vitrine oder das Sideboard, bis hin zum Spiegel findet sich Glas in so gut wie jedem Haushalt.

Gewächshausverglasung
Gewächshäuser sind traditionell trotz der günstigen Alternative aus Kunststoff häufig mit Echtglas ausgestattet. Dafür sind neben der schöneren Optik auch die Langlebigkeit und die höhere Lichtdurchlässigkeit verantwortlich.